Der schottische IM Craig Pritchett, seinerzeit langjähriger
Spitzenspieler seines Heimatlandes bei den Schacholympiaden und
versierter Schach-Autor, gilt als ausgewiesener Experte des Scheveniner
Systems der Sizilianischen Verteidigung, worüber er vor fast 30 Jahren
ein Buch geschrieben hat. Sein neues zweites Werk zum gleichen Thema
gehört zu der bekannten starting-out-Reihe von Everyman/Gloucester, welche
einen fundierten Überblick gängiger Eröffnungen bietet und dem Leser die
Herausbildung eines entsprechenden Eröffnungsrepertoire erleichtern will.
Der unvergessene holländische Exweltmeister Max Euwe spielte bei einem
Meisterturnier in Scheveningen im Jahre 1923 als Führer der schwarzen
Steine erstmals die Zugfolge 1.e4 c5 2.Sf3 e6 3.d4 c:d4 4.S:d4 Sf6 5.Sc3
d6 mit dem flexiblen "kleinen Zentrum" für den Nachziehenden. Im Laufe
der Zeit hat die Popularität dieses Aufbaus immer mehr zugenommen, und
viele Spitzenspieler wie Kasparow, Andersson, Kramnik, Spassky,
Iwantschuk, Rublewski, Navara u.a. spielen ihn regelmäßig. Pritchett hat
den Stoff in sechs Kapiteln angeordnet: 1) Die Hauptvariante 6.Le2 Le7
7.0-0 0-0 8.Le3 Sc6 9.f4 mit 9...Ld7 und den Fortsetzungen 10.De1 bzw.
10.Sb3 (S. 9-42) 2) Die Hauptvariante ohne 9...Ld7, stattdessen mit
9...a6, 9...Dc7, 9...e5 , 9...S:d4; zudem werden Varianten erörtert, wo
Schwarz die kurze Rochade vorerst aufschiebt (S. 43-99). 3) Weiß wählt
einen aggressiven Aufbau mit heterogenen Rochaden: 6.Le2 Le7 7.Le3 0-0
8.Dd2 Sc6 9.f4 a6 10.0-0-0 mit ähnlichen Angriffsideen wie in der
Drachenvariante bzw. dem Englischen Angriff mit 6.Le3 Le7 7.f3 0-0 8.Dd2
Sc6 9.g4!? und ebenfalls späterer langen Rochade (S. 100-123). 4) Der
Keres-Angriff 6.g4 mit der Folge 6...h6 7.h3 / 7.g5 / 7.h4!? (S. 124-153).
5) Die Variante 6.f4 , der Suetin-Angriff und der Sozin-Angriff mit 6.Lc4
(S.154-174) 6) Das positionelle 6.g3 und die selten anzutreffenden Züge
6.Lg5 , 6.Lb5+ und 6.Ld3 (S. 175-185). In jedem Kapitel bzw.
Unterabschnitt erklärt der Autor zunächst die Spezifika (der Leser sollte
also englische Texte verstehen können) und analysiert sodann ausgewählte
Meisterpartien der letzten 30 Jahre zum Thema. Er stellt dabei insgesamt
46 Hauptpartien vor, zusätzlich weitere 26 vollständige Spiele in
Kurzfassung im Verlauf der Kommentierung, sowie eine Menge
Partiefragmente. Außerdem finden sich - wie bei allen
Starting-out-Bänden - viele Notizen, Tipps und Warnungen für den
aufmerksamen Leser im Verlauf des Textes, und ein Varianten-Index im
Anhang (S. 186-190). Wer sein Sizilianisch-Repertoire auf dem flexiblen
Scheveninger System aufbauen will, findet sich mit Pritchetts Buch bestens
bedient. Mit freundlicher Genehmigung Dr. W. Schweizer, Rochade Europa
8/2007 _________________________ Über das Scheveninger System in der
Sizilianisehen Eröffnung sind bei Everyman Chess schon einige
anspruchsvolle Bücher erschienen. Wir erinnern an 'Easy Guide to the
Sicilian Scheveningen' (Steffen Pedersen) und 'Play the Najdorf:
Scheveningen Style' (John Emms). Der Internationale Meister Craig
Pritchett hat sich nun dieser schwierigen Materie im Rahmen der Serie
'starting out' angenommen. Sein Buch ist, wie es dem Sinn und Zweck dieser
Reihe entspricht, kein umfassendes Nachschlagewerk, sondern eine
Einführung in das Scheveninger System. Die Grundstellung entsteht nach den
Zügen 1. e4 c5 2. Sf3 e6 3. d4 cxd4 4. Sxd4 Sf6 5. Sc3 d6. Im ersten
Kapitel wird die Hauptvariante 6. Le2 Le7 7. 0-0 0-0 8. Le3 Sc6 9. f4 mit
9. ... Ld7 behandelt, im zweiten mit den Alternativen 9. ... a6, 9. ...
Dc7, 9. ... e5, 9. ... Sxd4 und 9. ... 0-0. Den aggressiven Aufbau Le3
nebst 0-0-0, wozu auch der Englische Angriff gehört, finden wir in
Kapitel 3, den Keres Angriff in Kapitel 4. Danach sehen wir, was sich aus
6. f4 und 6. Lc4 entwickeln kann. Im letzten Abschnitt werden die seltenen
Fortsetzungen 6. g3, 6. Lg5, 6. Lb5+ und 6. Ld3 zusammengefasst. Jedes
Kapitel beginnt mit einer Einführung und bietet dem Leser zahlreiche
Merkregeln, Tipps und Warnungen. Das Buch enthält insgesamt 46
kommentierte Partien. Es ist geeignet für Vereinsspieler, die sich einen
Überblick über das Scheveninger System verschaffen wollen.